Bereite dich auf das Unbekannte vor ! Unser Survival-Kurs gibt dir die Werkzeuge und das Wissen, um jeder Herausforderung in der Wildnis gewachsen zu sein.

Dieser Survival-Kurs richtet sich an:

Pädagogen: Wald- und Wildnispädagogen, Erlebnispädagogen, Erzieher, Lehrkräfte
Veranstalter: Übungsleiter, Trainer, Berg- und Wanderführer, Natur- und Landschaftsführer
Grüne Berufe / Betriebe: Nationalpark-Ranger, Förster, Berufsjäger, Baumpfleger, Baumkletterer
Teambuilding: Für Firmen als ein sinnvolles Event, das zusammenschweißt
Privatpersonen: Trekker, Jäger, Radfahrer, Paddler, Kletterer, Wintersportler, aber auch Bushcrafter und Survivalisten.
Hier sind einige der abgedeckten Themen in deinem Survival-Kurs
Schutz vor den Elementen: Sicherstellung von Schutz vor Kälte, Hitze, Regen, Schnee, etc. Trinkwasser: Finden, reinigen und sicherstellen einer ausreichenden Wasserquelle. Nahrung: Identifikation essbarer Pflanzen und Tiere, Jagd, Fischfang oder alternative Nahrungsquellen.
Die Fähigkeit, Feuer zu entfachen und zu unterhalten, bietet Wärme, Licht, Schutz und die Möglichkeit, Essen zuzubereiten.
Kenntnisse im Kartenlesen, Verwenden von Kompassen und Orientierung in der Wildnis ohne Hilfsmittel
Die Fähigkeit, improvisierte Unterkünfte zu bauen, um vor Witterungseinflüssen zu schützen
Grundkenntnisse in Outdoor Erster Hilfe, um Verletzungen oder Krankheiten zu behandeln
Identifikation von Pflanzen und Tieren, um essbare oder potenziell gefährliche Arten zu erkennen
Die Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig zu bleiben, Entscheidungen zu treffen und eine positive Einstellung aufrechtzuerhalten
Effektive Nutzung von Überlebenswerkzeugen wie Messern, Seilen, Tarp, etc
Zusammenarbeit mit anderen Überlebenden, falls vorhanden, sowie effektive Kommunikation in Notsituationen
Respektvoller Umgang mit der Natur, das “Leave No Trace”-Prinzip, um Umweltauswirkungen zu minimieren
Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen und kreative Lösungen zu finden
Survival erfordert eine Kombination aus praktischen Fähigkeiten, Wissen und mentaler Stärke. Es geht nicht nur um das bloße Überleben, sondern auch darum, sich in einer Umgebung zurechtzufinden und sich auf verschiedene Herausforderungen vorzubereiten.
Wo findet der Kurs statt?
Im Ölsnitzgrund 75, 07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf
Wann Findet der Kurs statt?
Survival Kurs 20.6.- 22.6.

Kursablauf

Freitag: 17-21Uhr (Anreise ab 16Uhr)

Nach der Anreise und Begrüßung steigen wir direkt in das Themengebiet Survival ein. Wir nutzen den ersten Tag, um das Thema aus der Vogelperspektive mit alle seinen Facetten zu beleuchten und einen soliden Rahmen zu stecken. Damit geben wir allen die Möglichkeit, mit einem großen Überblick und einem gleichen Wissensstand in das Thema. Den Abend lassen wir beim gemeinsamen warmen Abendbrot ausklingen. Wir backen Brot und brennen Löffel.

Samstag: 9-18Uhr (inkl. Nachtszenario)

Nach dem Frühstück geht es weiter mit Wechselnden Theoretischen und Praktischen

Orientierung, Schnürre selber herstellen

Nach dem stärkenden Mittagessen, vertiefen den Shelter Bau und das Kochen über dem Feuer mit Naturkräutern.

Nachdem warmen Abendessen, werden wir gemeinsam in das Nachtszenario aufbrechen bevor wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen.

Sonntag: 9-15Uhr

Nachdem wir uns beim Frühstück gestärkt haben, werden wir uns mit Outdoor Notfälle beschäftigrn und dieses Wissen gleich in Szenarien verfestigen. Zudem werden wir uns behelfsmäßige Transportmöglichkeiten bauen, um den Verletzten zu Transportieren.

Nach dem letzten gemeinsamen Mittagsessen werden wir den mit einer intensiven Reflexions- und Feedbackrunde und der Zertifikatsvergabe beenden.

Verpflegung

Dieser Kurs ist inklusive Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Alle Speisen sind mit einem hohen Anteil an Bio-Lebensmitteln und zu 100 % vegetarisch. Sie werden von uns für dich frisch zubereitet.
Falls du Allergien oder besondere Essenswünsche hast, teile uns das bitte bei deiner Buchung mit!
Alle drei Mahlzeiten stellen eine ausgewogene Ernährung dar, wobei das Abendbrot die warme Mahlzeit ist. Zudem ist für Getränke (Wasser,Kaffee,Tee) jederzeit gesorgt.
Downloadbereich
AGB

Buche jetzt deinen Kurs, wegen der Sicherheit !

 
Kurstermin

Preise

AGB Draussen Verbunden